Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit lobortis arcu enim urna adipiscing praesent velit viverra sit semper lorem eu cursus vel hendrerit elementum morbi curabitur etiam nibh justo, lorem aliquet donec sed sit mi dignissim at ante massa mattis.
Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere praesent tristique magna sit amet purus gravida quis blandit turpis.
At risus viverra adipiscing at in tellus integer feugiat nisl pretium fusce id velit ut tortor sagittis orci a scelerisque purus semper eget at lectus urna duis convallis. porta nibh venenatis cras sed felis eget neque laoreet suspendisse interdum consectetur libero id faucibus nisl donec pretium vulputate sapien nec sagittis aliquam nunc lobortis mattis aliquam faucibus purus in.
Nisi quis eleifend quam adipiscing vitae aliquet bibendum enim facilisis gravida neque. Velit euismod in pellentesque massa placerat volutpat lacus laoreet non curabitur gravida odio aenean sed adipiscing diam donec adipiscing tristique risus. amet est placerat in egestas erat imperdiet sed euismod nisi.
"Nisi quis eleifend quam adipiscing vitae aliquet bibendum enim facilisis gravida neque velit euismod in pellentesque massa placerat"
Eget lorem dolor sed viverra ipsum nunc aliquet bibendum felis donec et odio pellentesque diam volutpat commodo sed egestas aliquam sem fringilla ut morbi tincidunt augue interdum velit euismod eu tincidunt tortor aliquam nulla facilisi aenean sed adipiscing diam donec adipiscing ut lectus arcu bibendum at varius vel pharetra nibh venenatis cras sed felis eget dolor cosnectur drolo.
Stellen Sie sich eine Fabrikhalle vor, in der es nur so wimmelt, die Maschinen surren und die Arbeiter eilen von einem Ort zum anderen. Inmitten des ganzen Trubels wacht eine kleine Metrik still über alles. Der Schutzengel der Fertigung, der ein wachsames Auge auf die Effizienz des gesamten Produktionsprozesses hat. Es ist OEE, die Gesamtanlageneffektivität!
OEE ist der Superheld, wenn es darum geht, die Produktivität zu steigern und Ausfallzeiten zu reduzieren. Durch die Messung der Verfügbarkeit, Leistung und Qualität von Anlagen kann OEE dazu beitragen, Verbesserungsbereiche zu identifizieren und die Abläufe eines Unternehmens effizienter zu gestalten.
OEE ist wie ein persönlicher Coach für Ihren Fertigungsprozess - er treibt Ihr Unternehmen immer wieder an, sein Bestes zu geben und Spitzenleistungen zu erzielen.
OEE (Overall Equipment Effectiveness) ist eine aussagekräftige Kennzahl, die den Prozentsatz der geplanten Produktionszeit misst, in der eine Anlage wirklich produktiv ist.
Ursprünglich wurde es zur Unterstützung von TPM-Initiativen (Total Productive Maintenance) entwickelt(mehr über TPM erfahren Sie hier), um die Fortschritte bei der Erreichung des schwer fassbaren Ziels einer "perfekten Produktion" zu verfolgen. Ein perfektes Ergebnis von 100 % würde bedeuten, dass jede Minute der Produktionszeit effizient genutzt wurde, es gab keine Stillstände und keine Qualitätsprobleme.
Wir alle wissen jedoch, dass dies unmöglich zu erreichen ist, weshalb ein OEE-Wert von 85 % bereits als Weltklasse gilt, während typische Unternehmen 60 % erreichen. Fertigungsunternehmen, die gerade erst mit TPM- oder Lean-Programmen beginnen, erreichen Werte von nur 40 %.
Die OEE setzt sich aus drei Komponenten zusammen, wobei jede dieser Komponenten einem der hier bereits erörterten TPM-Ziele entspricht. Sie berücksichtigen verschiedene Arten von Produktivitätsverlusten wie Ausfallzeiten, verringerte Geschwindigkeit und Fehler. Durch die Ermittlung dieser Verluste und ihrer Ursachen ermöglicht die OEE den Herstellern, ihre Prozesse zu verbessern und eine höhere Effizienz zu erreichen.
Die genannten Komponenten, das TPM-Ziel und die jeweilige Art des Produktivitätsverlustes sind in der folgenden Liste aufgeführt:
Zu den Verfügbarkeitsverlusten zählen alle Ereignisse, die die geplante Produktion für eine bestimmte Zeit unterbrechen. Beispiele sind geplante Unterbrechungen (Umrüstungen usw.) und ungeplante Unterbrechungen (Ausfälle, Störungen usw.)
Bei der Qualität werden Qualitätsverluste berücksichtigt. Gefertigte Teile, die nicht den Qualitätsstandards entsprechen, sind Verluste, die hier berücksichtigt werden. Beispiele dafür sind Produktionsausschuss und verminderte Ausbeute während des Anlaufs.
Leistungsverluste werden berücksichtigt. Alle Faktoren, die dazu führen, dass die Produktion mit weniger als der Höchstgeschwindigkeit läuft, werden berücksichtigt. Beispiele sind langsame Zyklen und kleine Stopps.
Die Berechnung der OEE ist nicht schwer. Tatsächlich ist die Formel zur Berechnung der OEE recht einfach.
Die OEE kann wie folgt berechnet werden:
OEE = Verfügbarkeit x Leistung x Qualität
Alle diese drei Komponenten lassen sich relativ leicht berechnen:
Verfügbarkeit = Laufzeit/Planungszeit, Leistung = (Idealzeit x Zykluszahl)/Laufzeit, Qualität = Gutzahl/Gesamtzahl
Aber es ist nicht einfach, all diese Zeiten und Zählungen zu verfolgen, während man in der Produktion unter Stress steht. Durch die Automatisierung der Nachverfolgung kann man sicher sein, dass man über alle korrekten Informationen verfügt. Wir von Stryza können Ihnen dabei helfen, dies zu erreichen. Vereinbaren Sie einfach einen Termin, und wir beraten Sie zu Ihrem speziellen Anwendungsfall.
Die zuvor erwähnten Verluste (Qualität, Leistung und Verfügbarkeit) können weiter in die sechs großen Verluste unterteilt werden, die als die häufigsten Ursachen für Produktivitätsverluste in Fertigungsunternehmen angesehen werden können.
Sie sind in der nachstehenden Liste aufgeführt:
Verfügbarkeit:
Leistung:
Qualität:
Stryza ist eine vernetzte Arbeitsplattform, die Ihre OEE erheblich steigern kann. Stryza kann dies auf mehrere Arten erreichen:
Durch die Kombination des OEE-Konzepts mit Stryza können Hersteller einen besseren Einblick in ihren Produktionsprozess gewinnen, verbesserungswürdige Bereiche identifizieren und Maßnahmen zur Optimierung ihrer Abläufe ergreifen, um letztendlich ihre OEE und ihr Ergebnis zu verbessern.
Buchen Sie eine kostenlose Demoversion unserer Anwendung und sehen Sie, wie sie Ihre Produktionsabläufe auf die nächste Stufe heben kann.